Ambulanter Pflegedienst Flora
kurs-beatmungs-intensivpflege
kurs-beatmungs-intensivpflege
kurs-beatmungs-intensivpflege

Basiskurs Pflegefachkraft für außerklinische Intensivpflege/Beatmung (ArGe)

Basiskurs Pflegefachkraft für außerklinische Intensivpflege/Beatmung (ArGe)

Kurs anfragen

Im „Basiskurs Pflegefachkraft für außerklinische Intensivpflege / Beatmung (ArGe)“ nehmen wir krankhafte Veränderungen von Körperfunktionen in den Blick, erlangen Sie Grundlagenwissen zur natürlichen und künstlichen Beatmung sowie Informationen zu rechtlichen Aspekten bei der intensivpflegerischen Versorgung.

Wir klären Sie darüber auf, wie Sie medizinische Geräte und Materialien fachgerecht verwenden und schulen Sie für das außerklinische Notfallmanagement. Abgesehen von pflegewissenschaftlichen Grundlagen erhalten Sie Einsicht in Techniken wie zum Beispiel „Weaning“, bei dem beatmete Patienten erlernen, wieder eigenständig zu atmen. 

logo-arge
Kurs anfragen

Basiskurs Pflegefachkraft für außerklinische Intensivpflege/Beatmung (ArGe)

Im „Basiskurs Pflegefachkraft für außerklinische Intensivpflege / Beatmung (ArGe)“ nehmen wir krankhafte Veränderungen von Körperfunktionen in den Blick, erlangen Sie Grundlagenwissen zur natürlichen und künstlichen Beatmung sowie Informationen zu rechtlichen Aspekten bei der intensivpflegerischen Versorgung.


Wir klären Sie darüber auf, wie Sie medizinische Geräte und Materialien fachgerecht verwenden und schulen Sie für das außerklinische Notfallmanagement. Abgesehen von pflegewissenschaftlichen Grundlagen erhalten Sie Einsicht in Techniken wie zum Beispiel „Weaning“, bei dem beatmete Patienten erlernen, wieder eigenständig zu atmen. 

logo-arge
Kurs anfragen

Kursinformationen im Überblick

Inhalte des „Basiskurs Pflegefachkraft für außerklinische Intensivpflege/Beatmung (ArGe)“

  • Pathophysiologie
  • Airway Management / Trachealkanülenmanagement
  • Grundlagen der Atmung und Beatmung
  • Weaning i. d. außerklinischen Intensivpflege
  • Außerklinisches Notfallmanagement
  • Geräte- und Materialkunde
  • Rechtliche Aspekte
  • Qualitätssicherung
  • Einsatz Telemedizin / Telepflege
  • Pflegewissenschaftliche Grundlagen
  • Hygiene-Management
  • Ernährungstherapie / Dysphagie
  • Kommunikation
  • Psychosoziale Begleitung schwerkranker Menschen
  • Palliative Care / Ethik

Welche Voraussetzungen muss ich zur Teilnahme an dem Kurs mitbringen?

An diesem Kurs können 3-jährig examinierte Pflegefachkräfte teilnehmen.


An dem Basiskurs Pflegefachkraft für außerklinische Intensivpflege/Beatmung (ArGe) sollen in der Regel 7 Teilnehmer teilnehmen. Haben sich weniger als 7 Teilnehmer angemeldet, kann der Kurs nicht stattfinden.

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Möchten Sie als Pflegefachkraft in die außerklinische Intensivpflege und Beatmung einsteigen, ist dieser Basiskurs genau richtig.

Wie ist der Kurs aufgebaut?

Die Weiterbildung hat einen zeitlichen Umfang von 120 Stunden. 80 Stunden Theorie erfolgen im Rahmen von Web-/Präsenz-Seminaren als synchrone Unterrichtseinheiten. Unsere gut ausgebildeten Dozenten unterstützen Sie dabei inhaltlich, didaktisch und methodisch, damit du möglichst viel Wissen erlangen kannst. Dabei wird auf deine individuellen Lernbedürfnisse eingegangen. Anschließend findet für dich ein asynchroner Anteil auf unserer Lernplattform statt, um das vorher von Dir erlernte Wissen zu vertiefen. In 40 Stunden Praktikum (Hospitation) wendest du das Gelernte in deiner, oder einer anderen Pflegeeinrichtung, die auf tracheotomierte und beatmete Menschen spezialisiert ist, mit einer Praxisanleitung an.


In den Seminaren und auf unserer Lernplattform bekommst du die Möglichkeit, ein vielfältiges Angebot von Lehr-Lern-Methoden zu erleben, wodurch es garantiert nicht langweilig wird. Du wirst das Arbeitsmaterial (Trachealkanülen, Beatmungsgeräte, etc.) erkunden und kennenlernen, dir in Kleingruppen Teilthemen erarbeiten und interessante Fallbeispiele diskutieren.

Was kostet die Teilnahme an diesem Kurs?

1100,- Euro zzgl. 59,50 € pro Urkunde


Bei uns gibt es Gruppenrabatte und die Möglichkeit der Ratenzahlung, fragen Sie uns gerne an.

Die Inhalte unserer Kurse für die außerklinische Intensivpflege bauen aufeinander auf, vom Erwerb von Basiswissen (Basiskurs) bis hin zur Aneignung weitreichender Kenntnisse und Expertenwissen (Expertenkurs).


Termine

Termine Basiskurs Pflegefachkraft für außerklinische Intensivpflege/Beatmung

Kurs 2025-05

Präsenztermine

21.05., 22.05., 23.05., 28.05., 30.05., 31.05., 02.06.

Online-Termine

24.05., 26.05., 27.05.

Jetzt Kursteilnahme anfragen!

Wir freuen uns, dass Sie sich für den Basiskurs „Pflegefachkraft für außerklinische Beatmungs- und Intensivpflege“ interessieren. Senden Sie uns im Anfrageformular einige Angaben zu Ihrer Person und lassen Sie uns wissen, inwiefern Sie die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen. Wir treten zeitnah mit Ihnen in Kontakt, um die Teilnahme an unserem Kurs zu besprechen und zu terminieren. Natürlich klären wir auch Rückfragen und stehen Ihnen für Ihre Anliegen zu Verfügung.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben.

Teilnehmer-Feedback

Zentral gelegen. Schicke Räumlichkeiten. Auf Fragen waren es immer fachkompetente Antworten.

Gut. Man könnte viel unternehmen. Manche Themen waren sehr trocken und etwas zu detailliert.

Welche Aspekte des Bildungskonzeptes haben Ihnen besonders gefallen? Wir haben alle Informationen erhalten.

Inwiefern hat das Bildungskonzept Ihre Erwartungen erfüllt?

Zu 100%.

Welche Aspekte des Bildungskonzeptes haben Ihnen besonders gefallen? Alle 😊

Welche Aspekte des Bildungskonzeptes haben Ihnen besonders gefallen? Einfach und verständlich. Dozenten haben alle Fragen deutlich erklärt.

Welche Aspekte des Bildungskonzeptes haben Ihnen besonders gefallen? Präsenz Kurs. Genug Zeit für Pausen. Interaktionen.

Welche Aspekte des Bildungskonzeptes haben Ihnen besonders gefallen? Gute Fachkompetenzen der Dozenten.

Welche Aspekte des Bildungskonzeptes haben Ihnen besonders gefallen? Aufbau des Kurses, Lernmethoden. Interaktion mit dem Teilnehmer, Fachkompetenz der Dozenten.

Zentral gelegen. Schicke Räumlichkeiten. Auf Fragen waren es immer fachkompetente Antworten.

Gut. Man könnte viel unternehmen. Manche Themen waren sehr trocken und etwas zu detailliert.

Inwiefern hat das Bildungskonzept Ihre Erwartungen erfüllt?

Zu 100%.

Welche Aspekte des Bildungskonzeptes haben Ihnen besonders gefallen? Alle 😊

Welche Aspekte des Bildungskonzeptes haben Ihnen besonders gefallen? Wir haben alle Informationen erhalten.

Welche Aspekte des Bildungskonzeptes haben Ihnen besonders gefallen? Präsenz Kurs. Genug Zeit für Pausen. Interaktionen.

Welche Aspekte des Bildungskonzeptes haben Ihnen besonders gefallen? Einfach und verständlich. Dozenten haben alle Fragen deutlich erklärt.

Welche Aspekte des Bildungskonzeptes haben Ihnen besonders gefallen? Gute Fachkompetenzen der Dozenten.

Welche Aspekte des Bildungskonzeptes haben Ihnen besonders gefallen? Aufbau des Kurses, Lernmethoden. Interaktion mit dem Teilnehmer, Fachkompetenz der Dozenten.

Das Bildungskonzept Berlin ist für Sie da!

Wir beraten Sie gerne

Sie möchten Rückfragen klären? Sie suchen nach Fördermöglichkeiten und benötigen noch ein paar Antworten hierzu? Kontaktieren Sie uns gerne, um in einem unverbindlichen Beratungsgespräch Ihre Anliegen zu besprechen.

Beratungstermin vereinbaren

Alles auf einen Blick

Wir haben alle wichtigen Kursinformationen kompakt für Sie zusammengefasst. Gerne stellen wir Ihnen diese auf Anfrage kostenfrei zur Verfügung. Schreiben Sie uns eine kurze E-Mail und wir senden Ihnen die relevanten Informationen zu.

Jetzt unverbindlich anfordern!

Unsere Kurse

Share by: